Datenschutzrichtlinie

§ 1 Allgemein

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere mobilen iPhone- und Android-Apps (im Folgenden „APP“) und erläutert Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im Rahmen der Nutzung der App. Ein lückenloser Schutz der Daten im Internet ist nicht möglich.


  1. Verantwortliche Stelle
    Der Club an der Alster e.V.
    Hallerstraße 91
    20149 Hamburg
    Tel. 040-817470
    Mail: info@dcada.de

  2. Datenschutzbeauftragter
    Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. des Datenschutzbeauftragten, beziehungsweise unter datenschutz@dcada.de erreichbar.

  3. Allgemeine Speicherdauer personenbezogener Daten
    Die personenbezogenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

  4. Rechtsgrundlage zur Speicherung personenbezogener Daten
    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  5. Verschlüsselung
    Zum Schutz vertraulicher Daten wird eine Verschlüsselung verwendet, um zu verhindern, dass Ihre Daten von unbefugten Dritten mitgelesen werden können.

  6. Änderung dieser Datenschutzerklärung
    Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern.

§ 2 Ihre Rechte

  1. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
    Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit formlos per E-Mail widerrufen.

  2. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
    Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere gegen Direktwerbung.

  3. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
    Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

  4. Auskunft, Löschung und Berichtigung
    Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer gespeicherten Daten.

  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Sie können in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  6. Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

§ 3 Zugriffsrechte der App

Zur Bereitstellung unserer Dienste benötigt die App folgende Zugriffsrechte:

  • Dateien
  • Kalender
  • Fotos, Videos
  • Kamera

Die Zugriffe sind erforderlich, um die Funktionalität der App sicherzustellen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


§ 4 Erfassung personenbezogener Daten im Rahmen der App-Nutzung

  1. Allgemein
    Folgende Daten werden erfasst:
    • Mitgliedsnummer
    • Vor- und Nachname
    • E-Mail-Adresse
    • Nutzungsdaten
    • IP-Adresse
    • Gerätekennung

  2. Anfrage innerhalb der App
    Wenn Sie uns kontaktieren, werden Ihre Daten gespeichert, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt.

  3. Kommentarfunktion
    Kommentare und zugehörige Daten werden gespeichert, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wird.

  4. Newsletterdaten
    Die Daten zum Bezug des Newsletters werden gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.

§ 5 Datenanalyse

Wir nutzen Google Analytics Firebase, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: Google Firebase Privacy.

Stand: Monat, Jahr

© Copyright eRecht24. Alle Rechte vorbehalten.